„Veränderung schafft Chancen – wer rechtzeitig informiert ist, profitiert am meisten.“
Seit dem 1. Juli 2025 gelten neue Regeln bei der Immobilienfinanzierung in Österreich. Wenn du aktuell dein Eigenheim planst oder überlegst, in Wohnimmobilien zu investieren, bist du bestimmt schon auf die KIM-Verordnung gestoßen. Seit August 2022 sorgte diese dafür, dass Kredite für Immobilienkäufe bestimmten Standards entsprechen mussten. Doch seit ihrem Auslaufen am 1. Juli 2025 gelten veränderte Rahmenbedingungen, die nicht nur Häuslbauer, sondern auch Banken und die gesamte Bauwirtschaft betreffen.
In diesem Artikel erfährst du genau, was die KIM-Verordnung bewirkt hat, welche neuen Regelungen jetzt gelten und warum es wichtig ist, sich zeitnah zu informieren.
Warum die KIM-Verordnung eingeführt wurde
Die Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung (KIM-VO) wurde von der Finanzmarktaufsicht (FMA) eingeführt, um die Stabilität des österreichischen Finanzsystems zu sichern. Grund dafür waren steigende Immobilienpreise, die zu immer höheren Kreditbeträgen führten und somit das Risiko für Kreditausfälle erhöhten.
Besonders wichtig sind dabei drei Grundregeln:
- Mindestens 20 Prozent Eigenkapital
- Maximal 35 Jahre Laufzeit
- Maximal 40 Prozent des Haushalts-Nettoeinkommens als Kreditrate
Diese Regeln sollten sicherstellen, dass du als Kreditnehmer deinen Kredit langfristig zurückzahlen kannst und nicht durch unvorhersehbare Ereignisse in finanzielle Schwierigkeiten gerätst.
Da die Banken nun flexiblere Konditionen bieten können, lohnt es sich, Angebote verschiedener Institute genau zu vergleichen. So sicherst du dir die beste Finanzierung für deine Immobilie.
Die KIM-Verordnung ist ausgelaufen – Das gilt jetzt
Mit Ende Juni 2025 lief die KIM-Verordnung offiziell aus. Doch bedeutet das, dass die strengen Regeln nun ganz verschwinden? Nicht ganz. Zwar endete die rechtliche Verpflichtung, aber die Grundprinzipien der KIM-Verordnung Regeln bleiben weiterhin empfohlen und sollen durch Richtlinien und häufigere Datenerhebungen überwacht werden. Die Banken werden künftig zwar etwas mehr Flexibilität haben, dennoch werden die Kernpunkte der KIM-Verordnung weiterhin als Maßstab für eine nachhaltige Kreditvergabe dienen.
Die konkrete Änderung betrifft vor allem die gesetzliche Verpflichtung. Seit Juli 2025 sind die Banken nicht mehr gezwungen, die KIM-Regeln strikt einzuhalten, sondern können individueller auf die Bedürfnisse der Kreditnehmer eingehen. Dennoch gelten weiterhin klare Empfehlungen der Finanzmarktauficht (FMA):
- Beleihungsquote: Die Beleihungsquote darf auch künftig maximal 90 Prozent betragen. Das bedeutet, du solltest weiterhin mindestens 10 Prozent Eigenkapital plus Nebenkosten mitbringen.
- Schuldendienstquote: Die Kreditrate sollte maximal 40 Prozent deines Jahresnettoeinkommens betragen. Dies stellt sicher, dass du finanziell stabil bleibst.
- Laufzeit: Auch hier bleibt die Empfehlung einer maximalen Kreditlaufzeit von 35 Jahren bestehen, um eine Rückzahlung noch vor deinem Pensionsantritt zu ermöglichen.
Diese Empfehlungen werden durch ein neues Rundschreiben der FMA untermauert und regelmäßig überprüft.
Auswirkungen auf die Kreditvergabe nach dem Ende der KIM-Verordnung
Banken begrüßen den Wegfall der gesetzlichen Pflicht größtenteils positiv. Die Kreditinstitute erwarten eine steigende Kreditnachfrage und dadurch eine Belebung des Immobilienmarktes. Besonders profitieren könnten Jungfamilien und Kreditnehmer mit speziellen Anforderungen, beispielsweise Zwischenfinanzierungen.
Nach dem Ende der KIM-Verordnung ist es besonders wichtig, Finanzierung und Nachlassplanung gut abzustimmen. In diesem Beitrag erfährst du kompakt, worauf du achten musst, wenn du eine Immobilie erbst.
Nachhaltigkeit und Klimaeffizienz gewinnen an Bedeutung
Die neue Freiheit der Banken bringt aber auch mehr Verantwortung mit sich. Klimafreundliches und energieeffizientes Wohnen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Banken berücksichtigen diese Faktoren stärker in ihren Bewertungsmaßstäben. Thermische Sanierungen und klimafreundliche Neubauten werden daher künftig auch leichter finanzierbar sein.
Die Rolle der EZB und der internationalen Finanzinstitutionen
Die Europäische Zentralbank (EZB) und der Internationale Währungsfonds (IWF) unterstützen weiterhin Maßnahmen, die die Stabilität des Finanzmarktes sichern. Obwohl die gesetzliche Verpflichtung entfällt, besteht daher weiterhin ein großer internationaler Druck, die Vergabestandards auf hohem Niveau zu halten. Die EZB hat zudem die Kapitalanforderungen an Banken verschärft, was indirekt auch Auswirkungen auf deine Kreditbedingungen haben könnte.
Nach dem Auslaufen der KIM-Verordnung eröffnen sich neue Finanzierungsmöglichkeiten. In diesem Beitrag findest du 5 praktische Wege, wie du deine erste Immobilie clever finanzierst.
Warum kompetente Beratung jetzt wichtiger denn je ist
Die gesetzlichen Vorgaben fallen weg, und genau hier liegt sowohl Chance als auch Risiko. Banken haben jetzt mehr Freiraum, was aber auch bedeutet, dass Konditionen von Bank zu Bank stärker variieren können. Hier kommt es auf eine professionelle und unabhängige Beratung an, um das beste Angebot für dich zu finden.
Kompetente Beratung wird zur entscheidenden Größe, um genau jene Kredite zu erhalten, die perfekt zu deinen individuellen Voraussetzungen passen. Dabei lohnt es sich, auf einen erfahrenen und unabhängigen Partner zu setzen, der die Vielfalt der Angebote genau kennt.
Abonniere jetzt unseren Newsletter und sichere dir wertvolle Tipps sowie spannende Insights direkt in dein Postfach! Bleib immer bestens informiert – einfach hier klicken und nichts mehr verpassen!
Fazit: WIKIFINIA– Dein zuverlässiger Partner für deine Immobilienfinanzierung
Die Veränderung der KIM-Verordnung bringt Flexibilität zurück in die Immobilienfinanzierung, aber auch neue Herausforderungen. Genau jetzt ist es entscheidend, einen zuverlässigen und unabhängigen Partner an deiner Seite zu haben, der dich optimal unterstützt.
Wir bei WIKIFINIA stehen dir dabei zur Seite. Mit fachkundiger Beratung und umfangreichem Know-how sorgen die Experten dafür, dass deine Immobilienfinanzierung genau zu dir passt – sicher, transparent und immer auf Augenhöhe. Mit WIKIFINIA hast du stets einen starken Partner, der die neuen Regelungen kennt und dafür sorgt, dass dein Weg ins Eigenheim nicht nur sicher, sondern auch komfortabel wird. Informiere dich rechtzeitig und nutze die neue Freiheit verantwortungsvoll für deinen Wohntraum!
Dein nächster Schritt zur Immobilie beginnt genau hier: Vereinbare deinen Beratungstermin und starte in deine finanzielle Zukunft. Vereinbare jetzt ein kostenloses Erstgespräch über diesen Link.