„Ein kleiner Stein kann großen Schaden anrichten – wer klug handelt, spart Zeit, Geld und Nerven.“
Ein lauter Knall während der Fahrt – und plötzlich ziert ein kleiner Riss deine Windschutzscheibe. Ein Steinschlag ist nicht nur ärgerlich, sondern kann auch schnell zu einem Sicherheitsrisiko werden. Doch keine Sorge: Mit dem richtigen Wissen und schnellen Maßnahmen lässt sich der Schaden oft unkompliziert beheben.
Erste Hilfe bei Steinschlag
Wenn du einen Steinschlag bemerkst, ist schnelles Handeln gefragt:
- Fachmännische Begutachtung: Vereinbare zeitnah einen Termin bei einer Fachwerkstatt oder einem Autoglas-Spezialisten. Sie können beurteilen, ob eine Reparatur möglich ist oder die Scheibe ausgetauscht werden muss.
- Schaden sichern: Klebe ein Steinschlagpflaster oder durchsichtiges Klebeband über die beschädigte Stelle. Das verhindert, dass Schmutz oder Feuchtigkeit eindringen und den Schaden verschlimmern.
Bewahre immer ein Steinschlagpflaster oder ein Stück durchsichtiges Klebeband im Handschuhfach auf. So kannst du den Schaden sofort abdecken und verhindern, dass Schmutz oder Feuchtigkeit eindringen.
Reparatur oder Austausch?
Ob eine Reparatur ausreicht oder ein Austausch notwendig ist, hängt von mehreren Faktoren ab:
- Größe des Schadens: Ist der Steinschlag kleiner als eine 2-Euro-Münze?
- Position: Liegt der Schaden außerhalb des Sichtfelds des Fahrers und mindestens 10 cm vom Scheibenrand entfernt?
- Tiefe: Wurde nur die äußere Glasschicht beschädigt?
Wenn diese Kriterien erfüllt sind, kann die Scheibe meist repariert werden. Andernfalls ist ein Austausch erforderlich.
Ein Steinschlag ist nur eine von vielen Situationen, in denen du einen Schaden deiner Versicherung melden musst. Damit du bei der Meldung eines Versicherungsschaden nichts falsch machst, kannst du unseren Blogbeitrag dazu lesen.
Kostenübernahme durch die Versicherung
Mit einer Teil- oder Vollkaskoversicherung bist du gut abgesichert:
- Reparatur: Die Kosten werden in der Regel vollständig übernommen, oft sogar ohne Selbstbeteiligung.
- Austausch: Hier fällt meist die vereinbarte Selbstbeteiligung an. Die genauen Kosten variieren je nach Fahrzeugtyp und Ausstattung.
Wichtig: Melde den Schaden deiner Versicherung, bevor du die Reparatur in Auftrag gibst. Viele Versicherer arbeiten mit Partnerwerkstätten zusammen, was dir zusätzliche Vorteile bringen kann.
Hol dir regelmäßig frische Finanz-Impulse direkt in dein Postfach – jetzt Newsletter abonnieren und keine Insights mehr verpassen! Hier geht’s zur Newsletter-Anmeldung.
Fazit: Beim Steinschlag schnell handeln lohnt sich
Ein Steinschlag ist kein Grund zur Panik, aber zum Handeln. Je schneller du reagierst, desto größer ist die Chance, dass eine einfache Reparatur ausreicht und du Kosten sparst. Halte immer ein Steinschlagpflaster im Auto bereit und zögere nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Lass uns gemeinsam deine Versicherung checken – ganz unverbindlich! Du bist dir nicht sicher, ob deine aktuellen Versicherungen wirklich das Beste für dich leistet? Oder möchtest du einfach mal vergleichen, ob du irgendwo bessere Konditionen bekommst? Dann laden wir dich zu einem und unverbindlichen Erstgespräch ein. In wenigen Minuten finden wir gemeinsam heraus, ob dein Versicherungsschutz optimal zu dir passt unter diesem Link.